Rhythmo Mate 1.1 Anleitung


EINLEITUNG

BENUTZUNG

EINRICHTEN DER KONFIGURATIONSDATEI rmate.sys

RMATE AUFRUFEN: DIE EINGABEZEILE

Direkt die Astrolog-Ausgabe benutzen

Eine von Astrolog erstellte Textdatei benutzen

Die Bildschirmausgabe von Rmate in einer Textdatei speichern

Wie ist die Ausgabe von Rmate zu verstehen?

Andere als 7-Jahres-Rhythmen benutzen

BEKANNTE FEHLER / PROGRAMMFEHLER

KONTAKT

SELBSTVERANTWORTUNG DES BENUTZERS

COPYRIGHTS

DANKSAGUNGEN


EINLEITUNG

Rhythmo Mate (Rmate) ist geschrieben worden, um Auslösezeiten innerhalb sogenannter Rhythmen zu errechnen. Nach der Auffassung derer, die die astrologische Rhythmenlehre vertreten, können so Ereignisse vorhergesagt werden. Die Auslösezeiten per Hand und Taschenrechner auszurechnen ist allerdings sehr mühselig und Astrolog bietet diese Funktion nicht. Diese Lücke soll Rmate füllen.

Diese Anleitung ist allerdings nicht als Einführung in die Rhythmenlehre gedacht. Ich möchte lediglich beschreiben, wie Rmate benutzt wird. (Sie ist für Leute geschrieben, die sich mit Computern, besonders mit DOS nicht gut auskennen. Ich hoffe, diejenigen, die sich gut aukennen, werden mir den ausführlichen Stil verzeihen.) Ich bin mit der Rhythmenlehre durch ein Buch von Peter Orban in Kontakt gekommen: "Zeit im Horoskop. Auslösungen, Solare, Transite." Das Buch ist bei rororo erschienen und kostete damals 16,90 Mark. (ISBN 3-499-60588-0) Peter Orban hat eine Internetseite: www.symbolon.de. Ich mag Orbans Stil und kann das Buch als Einführung in die astrologische Prognose empfehlen. Es behandelt, wie gesagt, nicht ausschließlich die Auslösungen, aber die nehmen den größenen Teil ein.

Der wohl bekannteste Vertreter der Rhythmenlehre (und ihr Begründer?) ist Döberreiner: www.rhythmenlehre.de. Unter www.astrologix.de gibt es diverse Diskussionsforen, wo Fragen gestellt werden können. Auf der Rmate Homepage ist ein sehr (!) grober Überblick in das Prinzip der Auslösungen.

Rmate ist, wie schon erwähnt, kein eigenständiges Programm. Zur Benutzung benötigt man das Freeware-Programm Astrolog 5.4 von W.D.Pullen. Es ist unter http://www.magitech.com/~cruiser1/astrolog.htm erhältlich. Zur Zeit kann man es auch noch auf der Rmate-Homepage herunterladen, aber sollte ich mehr Platz für andere Dinge benötigen, werde ich es von da entfernen. Ich wünsche viel Erfolg beim Einrichten von Rmate und viel Freude bei der Benutzung!


BENUTZUNG

Das Einrichten der Konfigurationsdatei (rmate.sys)

Bevor Rmate benutzt werden kann, muß die Konfigurationsdatei 'rmate.sys', die sich im gleichen Verzeichnis (= Ordner) wie Rmate selbst befindet, eingerichtet werden. Vorweg eines: Dieses Einrichten muß ledigleich einmal gemacht werden! (Wer Rmate und Astrolog für DOS so installiert hat, wie ich es auf meiner Homepage vorgeschlagen habe, der kann diesen Abschnitt überspringen, denn darauf ist die mitgelieferte Konfigurationsdatei ausgelegt.) Die Datei selbst ist kommentiert, sie enthält also ihre eigene Anleitung, diese ist allerdings in englisch geschrieben. Deshalb hier nochmal die ausführliche deutsche Anleitung:

Es müssen insgesamt drei Angaben gemacht werden.

1. astrolog_path. Hier kommt der Pfad hin, unter dem Rmate Astrolog für DOS finden kann.

2. astrolog_dat_path. Hier kommt der Pfad hin, unter dem Rmate die Astrolog-Konfigurationsdatei finden kann. Wer Astrolog für Windows bereits konfiguriert hat, der kann seine Einstellungen einfach weiterverwenden, indem er diese Variable auf sein Astrolog für Windows-Verzeichnis zeigen läßt.

3. tempdir. Rmate schreibt eine Datei, die wieder gelöscht wird, bevor das Programm beendet wird, sozusagen ein Notizzettel. Dieser heißt rmate.tmp. DOS und Windows-Benutzer können hier einfach ihr Rmate-Verzeichnis angeben. Rmate überschreibt zwar ohne Rückfrage jede Datei in diesem Verzeichnis, die rmate.tmp heißt, aber welche Datei heißt schon sonst so? Unter Linux ist wichtig, daß in diesem Verzeichnis Schreibrechte bestehen.

Das Format: (WICHTIG!)

astrolog_path= c:\astrodos\

astrolog_dat_path= c:\astrolog\

tempdir= c:\temp\

Bitte bemerken: Es gibt nur EIN Leerzeichen und das sitzt genau hinter dem '='. Nur da. Weiterhin endet der Pfadname mit einem '\' (bei Linux natürlich mit einem '/'). Immer.

(Wenn Rmate sagt, es könne eine bestimmte Datei nicht finden, dann wird hier wahrscheinlich der Fehler liegen.)

Windows95-Benutzer: Bitte die 8.3-Schreibweise von langen Dateinamen benutzen! "Eigene Dateien" wird also zu "eigene~1" usw.!


Rmate aufrufen: Die Eingabezeile

a) Die Astrolog-Ausgabe direkt benutzen

Dies ist in meinen Augen der praktischste Weg, Rmate zu benutzen. Voraussetzung: Man benutzt entweder Astrolog 5.4 für Linux oder man installiert sich auf seinem Windows-Rechner Astrolog für DOS. (Hier steht, wie das geht.)

Dann gibt man (im Rmate-Verzeichnis, unter Windows an der "MS-DOS Eingabeaufforderung") ein:

rmate mychart.data

Wobei "mychart.data" die Datei ist, in der Astrolog die Horoskopdaten gespeichert hat. Diese sieht etwa so aus: (Mit einem Texteditor kann man sich diese Dateien ansehen.)

Wer sichergehen möchte, daß Rmate die richtigen Daten benutzt, kann den Schalter '--echo' (alternativ: '-e') setzen, dann zeigt Rmate die den Berechnungen zugrundeliegenden Daten an, bevor es die Ergebnisse anzeigt:

rmate mychart.data --echo

Wenn der Text aus dem Bildschirm herausläuft, bevor man ihn lesen konnte, kann das DOS (und Linux-)Kommando "more" benutzt werden:

rmate mychart.data --echo|more

Wenn statt 7-Jahres Rhythmen andere Rhythmen verwendet werden sollen, dann kann das mit dem Schalter '-o' (kurz für "other") eingestellt werden. Nach '-o' muß eine Zahl folgen:

rmate mychart.data -o 5

(Dies würde einen 5-Jahres Rhythmus berechnen.) Die Schalter '--echo' (bzw. '-e') und '-o' sind nicht gleichzeitig verwendbar!

Es gibt eine (englische) Online-Hilfe, die mit dem Schalter '--help' (alternativ: '-h', '-?' oder '/?') aufgerufen wird:

rmate --help

Eine deutsche Online-Hilfe ist zur Zeit nicht verfügbar.


b) Eine von Astrolog erstellte Textdatei benutzen

Anstatt direkt die Astrolog-Ausgabe zu benutzen, kann auch eine von Astrolog abgespeicherte Textdatei verwendet werden. Auf diese Weise kann Rmate auch zusammen mit Astrolog für Windows benutzt werden, ohne daß zusätzlich Astrolog für DOS installiert werden muß. Zunächst muß dafür die Textdatei erstellt werden, die Rmate dann einlesen kann.

Bei Astrolog für Windows geschieht das folgendermaßen:

Zuerst läd man die Horoskopdaten, für die die Auslösungen berechnet werden sollen. (Bitte darauf achten, daß alle Planeten und Chiron aktiviert sind! Das kann man unter dem Menüpunkt "Settings" und dann "Restrictions" machen.) Dann auf den Menüpunkt "File" klicken, dann auf "Save Text Chart Output". Es ist ganz wichtig, daß die Option "Colored Text" ausgeschaltet ist! (Menüpunkt "View", dort "Colored Text", es darf kein Häkchen davor sein, sonst klicken.) Dann kann in einem Menüfenster ein Verzeichnis und ein Dateiname gewählt werden. Praktisch ist es, die Datei direkt im Rmate-Verzeichnis zu speichern.


Mit Astrolog für Linux oder DOS gibt man ein:

astrolog -i mychart.data -os joe.txt

So wird auf Grundlage der Daten in "mychart.data" die Textdatei "joe.txt" ins aktuelle Verzeichnis geschrieben. Es kann auch jeweils ein ganzer Pfad eingegeben werden. Mit

astrolog -i c:\daten\mychart.data -os c:\rmate\joe.txt benutzt Astrolog die Datei mychart.data im Verzeichnis (= Ordner) c:\daten und schreibt die Textdatei in das Verzeichnis (= Ordner) c:\rmate.

Die Datei, die auf eine dieser Weisen erstellt wird, sieht im Prinzip folgendermaßen aus:

Nun wird Rmate diese Datei als Argument übergeben, genau wie bei der ersten Methode (a) die Datei mit den Horoskopdaten als Argument an Rmate übergeben wurde:

rmate joe.txt

Natürlich kann auch hier der Schalter '--echo' benutzt werden, um zu sehen, wie die Datei aussieht, die Rmate verarbeitet:

rmate joe.txt --echo

Was Rmate dann als Ergebnis präsentiert, wird etwa folgendermaßen aussehen (der '--echo'-Schalter sei hier aus):

Wenn etwas anderes herauskommt, was irgendwie falsch oder komisch aussieht, war wahrscheinlich die Textdatei, die an Rmate übergeben wurde, nicht ganz in Ordnung. Unter Bekannte Probleme/ Programmfehler habe ich einige mögliche Fehlerquellen aufgelistet.


Die Ausgabe von Rmate in einer Textdatei abspeichern

Durch das Anhängen eines >textdatei.txt kann die Ausgabe von Rmate in einer Textdatei abgespeichert werden. Zum Beispiel wird mit

rmate mychart.data>c:\rhythmen.txt

Die Rmate-Ausgabe in die Datei "rhythmen.txt" im Stammverzeichnis des Laufwerks C: gespeichert. Die Zeile

rmate joe.txt -o 5>output.txt

speichert die 5-Jahres-Rhythmen, die aufgrund der Astrolog-Textdatei "joe.txt" gewonnen wurden, in der Datei "output.txt" im aktuellen Verzeichnis (= Ordner) ab.

Diese Ausgabe kann dann mit einem Texteditor oder einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. Wordpad, Editor, Word für Windows etc.) geöffnet, gedruckt und anderweitig verarbeitet werden.


Wie ist die Ausgabe von Rmate zu verstehen?

Die Ausgabe von Rmate enthält folgende Teile


Sun : 4Y 7M H10 1148': [10] <- 754'(65.7%)-> Sun <- 394'(34.3%)-> [ 9]
-----1----- -2- --3-- -------------------------4--------------------------


1. Der Planet "Sun" (= Sonne) wird in 4 Jahren und 7 Monaten (Y steht für Years, M für Months) ausgelöst.

2. Der Planet staht in Haus 10

3. Das Haus ist 1148 Minuten groß (60 Minuten (') sind 1 Grad (°), also ist dieses Haus 19°09' groß.)

4. Der Planet "Sun" ist 754' vom ENDE (nicht von der Spitze!) des 10.Hauses entfernt, 754' entsprechen dabei 65.7% der Hausgröße. Der Planet ist 394' (34,3%) vom ENDE des 9.Hauses entfernt.


(3 und 4 lasse ich mit ausgeben, für den Fall daß jemand irgendwelche eigenen Berechnungen anstellen möchte. Normalerweise werden sie wohl nicht gebraucht werden.)


ANDERE ALS 7ER-RHYTHMEN BENUTZEN

Um andere Rhythmen als die üblichen 7-Jahres Rhythmen zu verwenden, kann der '-o' Schalter benutzt werden. Nach dem '-o' muß dann noch die entsprechende Zahl eingegeben werden, wobei 1 bis 24 möglich sind.

rmate joe.txt -o 5 wird einen 5-Jahres Rhythmus berechnen. rmate mychart.data -o 12 wird einen 12-Jahres Rhythmus berechnen. In der Bilschirmausgabe wird der verwendete Rhythmus in der ersten Zeile unter dem langen Strich erscheinen:


Rhythmo Mate 1.1 (c) D.Hug 2002
-----------------------------------------------------------------------------
(file: ../astrolog/daten/average_joe.chart, rhythm: 7 years)
Sun : 4Y 7M H10 1148': [10] <- 754'(65.7%)-> Sun <- 394'(34.3%)-> [ 9]

Der '-o' Schalter kann nicht zusammen mit dem '-echo' (oder '-e') Schalter benutzt werden.


BEKANNTE PROBLEME/ PROGRAMMFEHLER

1.) Astrolog darf die Ausgabe nicht Sekundengenau machen (das macht es, wenn der Schalter -b0 gesetzt ist), sonst ist die Ausgabe anders und Rmate ist verwirrt und gibt Unsinn aus. Es ist meiner Meinung nach auch gar nicht nützlich, die Sekunden zu benutzen, da das eher eine Scheingenauigkeit als eine echte Präzision ist. Obwohl es mathematisch möglich (und leicht) ist, die Ausgabe viel genauer zu machen, ist dies durch die Genauigkeit der Daten, die am Anfang der Rechnung stehen, nicht gerechtfertigt. Scheuen wir der Sache ins Auge: Wir können die Dinge nicht auf die Stunde genau vorhersagen. Da Rmate Astrolog mit der Option '_b0' aufruft, kann dieser Fehler eigentlich nur auftreten, wenn eine Textdatei als Eingabe verwendet wird.

2.) Wer Astrolog für Windows benutzt, kann nicht die Ausgabe von Astrolog direkt benutzen. Es muß also zuerst ein Text erstellt werden und der dann als Argument an Astrolog übergeben werden. Eine Alternative besteht darin, zusätzlich Astrolog für DOS in einem eigenen Verzeichnis, sagen wir, c:\astrodos, zu installieren. (auf der Rmate-Homepage gibt es ausführliche Hilfe dazu...) So mache ich das, wenn ich Windows als Betriebssystem benutze (was allerdings eher selten vorkommt).

3.) Rmate ist nicht "bombensicher" programmiert. Es ist also durchaus möglich, es zu verwirren. Um sinnvolle Ausgaben zu bekommen: Alle Planeten con Sonne bis Chiron anzeigen lassen, alle Häuser nach Placidus berechnen lassen, keine sekundengenaue Berechnung. Ich glaube, das sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Eingabe.


KONTAKT

Mein Name ist Daniel Hug, meine Emailadresse ist d.hugABC@rz-online.de. (Bitte das ABC aus der Adresse entfernen, es ist gegen Spam-Email.) Rmate ist unter http://rz-home.de/~dahug/astro erhältlich.


SELBSTVERANTWORTUNG DES BENUTZERS

Wer dieses Programm benutzt, erklärt sich damit einverstanden, die volle Verantwortung zu übernehmen für alles, was daraus resultiert. Ich stelle das Programm kostenlos zur Verfügung und garantiere, daß ich keine böswilligen Programmteile hineingebaut habe. Für etwaige Fehler hafte ich jedoch in keinem Fall. Wer damit nicht einverstanden ist, darf das Programm nicht benutzen. Ich habe mich bemüht, ein gutes, stabiles und nützliches Programm zu schreiben und ich hoffe, daß es vielen Menschen nützt.


COPYRIGHTS

Rhythmo Mate 1.1 ist frei benutzbar auf beliebig vielen Maschinen. Es ist weiterhin erlaubt und erwünscht, wenn das Programmpacket unverändert weitergegeben wird, es darf allerdings nicht verkauft werden und es dürfen keine Gebühren jedweder Art erhoben werden. Das Packet darf nicht verändert weitergegeben werden. Ich behalte alle Urheberrechte.


DANKSAGUNGEN

Danke an W.D.Pullen, der so großzügig ist und sein Programm Astrolog mit der Gemeinde der Sterngucker (Monitorgucker?) teilt! Vielen Dank auch an Alexander Nikopol, für fruchtbare Verbesserungsvorschläge. ;)

Möge das Programm eine kleine Hilfe sein, daß Wesen ihren Weg finden. Das wäre ein großer Lohn.